Für den Einsatz im Unterricht müssen eigene Geräte mitgebracht werden, welche über eine Tastatur und einen Eingabestift (Pen) verfügen. Die Tastatur ist vor allem für das Schreiben von längeren Texten (wie Aufsätze in den Sprachfächern, Vorträge, Präsentationen) notwendig. Mit dem Eingabestift können z. B. Skizzen, Formeln oder Notizen schnell und einfach geschrieben werden. Ebenso können Arbeitsblätter von Hand ausgefüllt werden. Unsere Erfahrungen zeigen ausserdem, dass handgeschriebene Texte besser memoriert werden als eingetippte.
Technische Mindestanforderungen
Prozessor: | Intel Core i5, AMD Ryzen 5 oder höher. Prozessor sollte nicht älter als 2 Jahre sein*. |
Arbeitsspeicher: | mind. 8 GB, besser 16 GB RAM |
Festplatte: | ≥ 256 GB |
Grafikkarte: | Eingebaute Grafikkarte |
Bildschirmgrösse: | ≥ 13", Touch mit Stift |
Bildschirmauflösung: | ≥ 1920 x 1080 |
WLAN | Wi-Fi 5 oder höher |
Bluetooth | Version 5 oder höher |
Batterie | mind. 5 Stunden Laufzeit |
Anschlüsse: | mind. ein USB-C sowie mind. ein weiterer USB-3.2 -Anschluss |
| HDMI- Anschluss oder mit passendem Adapter |
| Kopfhörer |
Tastatur, | für das Schreiben langer Texte geeignete Tastatur. |
Gewicht | Unter 1.5 kg |
|
|
Optional | Garantieerweiterungen auf mind. 3 Jahre, besser jedoch auf 5 Jahre |
| Versicherung: «Hausrat Kasko» |
|
|
Bemerkung | Virenschutz von Windows 10 (Defender) ist ausreichend und muss aktiviert sein |
* ARM-Prozessoren, wie bei Surface Pro X (SQ2) eingesetzt, bereiten manchmal Probleme mit gewissen Software.
Empfohlen
- Windows 10. Der Support an der KSZ ist auf Windows 10-Geräte ausgerichtet. Bei Problemen mit anderen Geräten kann die KSZ keine Unterstützung garantieren.
- Garantieverlängerung auf mindestens 3 Jahre
- Diebstahlversicherung
Für das Schuljahr 2022/23 haben sich viele Lernende ein ThinkPad L13 Yoga angeschafft. Diese Geräte haben sich im Unterricht recht gut bewährt, aber selbstverständlich eignen sich auch andere Geräte. Für das Schuljahr 2023/24 empfehlen wir weiterhin Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen 2, Gen3 oder ThinkBook 14S Yoga.
Die Geräte können Sie im Fachhandel oder online (z.B. www.digitec.ch, www.brack.ch, www.edu.ch oder www.projektneptun.ch) beziehen.
- Informationen für einen Einkauf mit M365 Anmeldung (@ksz.edu-zg.ch)
Neue Personen an der KSZ (neue SuS oder LP) können eine Mail an support@ksz.ch schreiben um den Bestell-Codes für vergünstigte Educationsgeräte der einzelnen Anbieter zu erhalten.
Hinweis
Familien mit nachweislich begrenzten finanziellen Mitteln wenden sich in einem ersten Schritt an die Stipendienstelle der Direktion für Bildung und Kultur
(www.zg.ch/stipendien). Ausbildungsbeiträge in Form von Stipendien können erst ab der 4. Klasse (10. Schuljahr; nachobligatorische Schulzeit) beantragt werden. Beachten Sie auch den Stipendienrechner (https://stipendienrechner.zg.ch). In einem zweiten Schritt können Sie sich an die zuständige Stufenrektorin bzw. den zuständigen Stufenrektor wenden.