Wichtige Neuerung: Die Maturitätsnote ist jene Note, die dem Durchschnitt von Erfahrungsnote und Prüfungsnote am nächsten liegt. Liegt der Durchschnitt genau in der Mitte zwischen zwei möglichen Maturitätsnoten, wird diese in Richtung der Prüfungsnote gerundet.
Die Ein- und Abgabe der Maturaprüfungsnoten besteht aus drei Teilen:
- Elektronischer Eintrag (bitte die Exceltabelle nicht von Hand ausfüllen) in der zugeschickten Excel-Tabelle.
- Erfassung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsnoten in schulNetz ebenfalls unmittelbar im Anschluss an die Prüfung.
- Ausdruck der Excel-Tabelle und Ausdruck des schulNetz-Eintrags unterschreiben und spätestens am nächsten Tag dem Sekretariat abgegeben.
1. Excel-Tabelle
Zu jedem eurer Prüfungskurse erhaltet ihr per E-Mail eine Exceltabelle (s.u.).
Bereits eingetragen sind die Personendaten und die Vornoten (letzte Zeugnisnote = Erfahrungsnote).
Im gelb hinterlegten Bereich sind die Noten der schriftlichen und der mündlichen Prüfung einzutragen - für den 1. Schüler wurde dies hier gemacht. Sobald dies erfolgt ist, werden die weiteren Noten automatisch berechnet und gemäss dem Prüfungsreglement gerundet.
Gemäss Prüfungsreglement ist die Maturitätsnote neu jene Note, die dem Durchschnitt von Erfahrungsnote und Prüfungsnote am nächsten liegt. Liegt der Durchschnitt genau in der Mitte zwischen zwei möglichen Maturitätsnoten, wird diese in Richtung der Prüfungsnote gerundet.
(Prüfungsmittel = gewichteter Mittelwert von schriftlicher und mündlicher Note auf zwei Dezimalen gerundet, Fachmittel = Mittelwert aus Erfahrungs- und Prüfungsmittel auf zwei Dezimalen gerundet, Maturanote = Fachmittel auf halbe Note gerundet)
2. Notenerfassung in schulNetz
Die Erfassung der schriftlichen und der mündlichen Prüfungsnoten erfolgt unmittelbar nach Abschluss der mündlichen Prüfung durch die Lehrpersonen in schulNetz: Modul "Noten", "Abschlussnoten erfassen". Unten links den gewünschten Kurs auswählen.
Noten eintragen und auf den Button Abschlussnoten erfassen klicken.
Nach erfolgter Erfassung wechselt der Button die Farbe nicht (im Unterschied zur Erfassung von Semesternoten). Als Bestätigung, dass die Noten gespeichert wurden, sieht man die "Anzahl Noten", den "Durchschnitt" und "Datum und Uhrzeit des Speicherns".
3. Ausdruck des schulNetz-Eintrages
Ausdruck der Excel-Tabelle und Ausdruck des schulNetz-Eintrags unterschreiben und spätestens am nächsten Tag dem Sekretariat abgegeben.