...
- moodle-Test bietet ein Frage-Management-System, d.h. Fragen werden zuerst erfasst, können immer neu kombiniert und auch automatisch korrigiert, bzw. nachkorrigiert werden. Bei exam.net gibt es keine Fragesammlung, eine vorhandene Prüfung kann aber kopiert und neu überarbeitet werden (hingegen nicht für alle SuS automatisiert nachkorrigiert werden).
- moodle-Tests bietet sehr viele verschiedene automatisch korrigierte Fragetypen, exam.net nur die oben erwähnten, dafür ist exam.net einfacher in der Handhabung
- exam.net-Prüfungen können einfach mit Kolleg*innen geteilt werden.
- Schülertexte können mit exam.net anonymisiert korrigiert werden.
- im hohen Sicherheitsmodus, d.h. in Kombination mit SEB, können zusätzliche Applikationen oder Webseiten zugeschaltet werden, mehr dazu siehe hier.
Schulung KSZ 09.04.21
Tipps und Tricks aus der Praxis
Ziele:
- LuL können mit exam.net eine digitale Prüfung erstellen.
- LuL kennen die drei verschiedenen Prüfungsarten
- LuL kennen die unterschiedlichen Sicherheitseinstellungen
Kurzdemonstration exam.net
- live-Demo
- Sicht SuS und LuL
Auftrag 01:
- Klicke auf folgende Links und schreibe einen kurzen Text, bzw. beantworte die Fragen.
Prüfung mit freier Texteingaben (Aufgabenstellung wäre auch auf einem Blatt)
https://exam.net/Vh3uwR (--> mit Zeichnungsmöglichkeit)
...
- Weitere Prüfungs-Settings:
- Algorithmen/Programmieren PHLU https://exam.net/QzrDYY
Auftrag 02:
- Bildet eine Gruppe von 2-4 Lehrpersonen
- Jede LP erstellt unter https://exam.net/teacher-registration ein eigenes LP-Konto.
- Erstellt anschliessend eine neue Prüfung --> siehe Manual Seite 5-7 Exam.net Manual von Peter Kehrli KSREU
- Tauscht den Prüfungsschlüssel aus und beobachtet unter Aufsicht die Ergebnisse der anderen.
Schaue hier die Ergebnisse an und lade einen Test als Word und PDF herunter.
Einen/eine S*S anwählen, Prüfung betrachten und herunterladen.
Fragen Austausch
Fragen oder Erfahrungen
Fragen mit Text- oder Bildvorlagen (Templates) zum Ergänzen durch die SuS
...