Kontext
- Start zu BYOD ist an der WMS im Schuljahr 2015/16 erfolgt, und zwar nur mit Moodle. Im Schuljahr 2019/20 starteten die Pilotklassen (5. Klassen) am Gymnasium. Es steht Moodle und O365 zur Verfügung. VDI ist noch vorhanden, hat aber keine Zukunft (geringer Nutzen, hohe Kosten). Im Schuljahr 2020/21 stellt die ganze Kantonsschule ab Gymnasium Mittelstufe auf BYOD um.
- Zentrale Fragestellung:
- Welche Technologie nützt wem wo am meisten?
- Untergeordnete Fragestellungen:
- Welche Technologie erzeugt welche Abhängigkeiten?
- Welche Technologie ist für die IT mit welchem Aufwand verbunden?
Vegleich der Plattformen (O365 - Moodle)
Vorbemerkung
VDI wird nicht mehr in den Vergleich mit einbezogen (Begründung siehe Kontext oben). Da die KSZ nicht mehr über eigene Server verfügen wird, stellt sich die Frage "O365 oder Moodle?" nicht, die Daten müssen auf OneDrive abgelegt werden.
Der Vergleich blendet gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Punkte aus. D.h. er befasst sich nicht mit grundsätzlichen Fragestellungen wie "open source vs. proprietäre software" oder "Soll die Schule ein Marketinginstrument eines Software-Giganten sein?".
Grundsätzliche Unterschiede
O365 ist proprietäre Software der Firma Microsoft. Bezüglich Änderungen, Entwicklung und Preisgestaltung ist man dieser Firma auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Bildung ist ein kleiner Nebenzweig innerhalb von Microsoft, kein prioritär betriebener Geschäftsbereich.
Moodle ist Open Source, es sind verschiedene Anbieter auf dem Markt und es besteht von daher eine gewisse Konkurrenz (auch bezüglich Preisgestaltung). Moodle ist im Bildungssektor entstanden und macht nichts Anderes.
Feature | O365 | Moodle |
---|---|---|
Intuitivität | Für die meisten User hoch, da Umgang mit MS-Produkten Gewohnheit | Für die meisten User tief, da "gewachsene" Struktur, basierend auf html |
Austausch Material SuS - LP | Via Classnotebook einfach, in beiden Richtungen, alle Medientypen | Eher umständlich, mittels Foren, Abgaben und Wikis aber auf verschiedene Arten lösbar, grössere Files müssen aus OneDrive verlinkt werden |
Kommunikation SuS-LP | Mit Teams lösbar | Einfach via eingebauter Messengerfunktion oder Foren (Notifications auf Mobile und/oder per Email. |
Bereitstellung von Material | In Classnotebook einfach, alle Medien möglich | Einfach, alle Medien möglich |
Material an einzelne SuS | Ja | Nein |
Storage | Erfolgt in OneDrive | Nur begrenzt möglich |
Durchführung von Tests | Nein | Ja |
Einbau von Lernsoftware (H5P, SCORM-Packages) | Nein | Ja |
Organisation von schülereigenem Material | In persönlichen Notebooks sehr gut lösbar. | Nicht geeignet. Material dass der ganzen Klasse zur Verfügung gestellt wird, bleibt aber für die ganze Laufbahn der SuS an der KSZ erhalten. |
Übersichtlichkeit | Mittels Kapiteln etc. ist OneNote gut strukturierbar | Mittels Verbergen und Sichtbarmachung von Aktivitäten und ganzen Kursteilen bleibt die Schüleransicht sehr fokusiert. |
Archivierte Leistungsbewertungen | Nein | Ja |
Anlegen von Kursen | Neue Classnotebooks können jederzeit von der LP generiert werden | Neue Kurse können nur mit Managerrechten generiert werden. |
Übersicht über erledigte Aufgaben | Relativ mühsam, keine "Buchhaltung" vorhanden, über Teams lösbar | Einfach, Bewertungen und Resultate von selbständig erledigten Übungen können durch SuS und LP jederzeit einfach eingesehen werden. |
Kollaboratives Arbeiten | Funktioniert in Classnotebook relativ gut | Funktioniert nur sehr beschränkt in Wikis. Könnte aber durch den Einbau von Etherpad light ermöglicht werden. |
Erstellung eigener interaktiver Aktivitäten | Nein, aber es ist möglich, learningapp oder quizlet zu verlinken. | Ja (mit H5P in Moodle selbst, mit learningapps durch Import von SCORM-Packete) |
Verwendung als digitale Wandtafel | Ja (OneNote) | Nein |
Stiftfähigkeit | Ja, in OneNote für SuS und LP, bei entsprechender Hardware, d.h. stiftfähigem Bildschirm am Laptop | Nur für LP und sehr begrenzt und mühsam, in Abgaben, wenn Schüler ein pdf abgeben |
Aufwand IT | Indifferent, IT unterstüztzt, was dem Unterricht dient (mit den verfügbaren Ressourcen) | Indifferent, It unterstützt was dem Unterricht dient (mit den verfügbaren Ressourcen) |
Schulung | Viele gute Videos zu allen Apps vorhanden | Gute Tutorials sind auf Youtube unter "dag klimas moodle" zu finden |
Customizing | Null | Gut machbar |
Alternative Anbieter | Keine | Im deutschen Sprachraum gibt es etwa 4 Moodle-zertifizierte Anbieter. Rein theoretisch - bei entsprechendem Ausbau der IT - könnte man Moodle auch selber hosten. |
Usecases
Was will ich? | Was verwende ich? |
---|---|
Dateien für mich ablegen | O365 OneDrive |
Dateien für SuS zugänglich machen | O365 OneDrive (Share Funktion verwenden), OneNote Classnotebook oder Moodle |
Aufträge an SuS erteilen und Abgaben bewerten | O365 OneNote Classnotebook oder Moodle "Aufgabe" |
Eine digitale Wandtafel (via Beamer) verwenden | O365 OneNote Classnotebook |
Kollaboratives Arbeiten ermöglichen | O365 OneNote Classnotebook oder Moodle "Wiki" |
Quellen aus dem Internet zur Verfügung stellen | O365 OneNote Classnotebook oder Moodle "LInk/URL" |
Datenbanken erstellen oder durch SuS erstellen lassen | Moodle "Datenbank" |
Interaktive Übungen erstellen (auch interaktive Videos) | Moodle "H5P" |
Interaktive Übungen von fremden Authoring Tools einbauen | Moodle "Lernpaket" oder verlinken in O365 OneNote Classnotebook |
Prüfen | Moodle "Test" oder "Abgabe" |
Ein Glossar erstellen oder erstellen lassen | Moodle "Glossar" |
Fragensammlungen und Quizes von SuS erstellen lassen | Moodle "StudentQuiz" |
Einen Überblick über Arbeit von SuS erhalten | Moodle "Bewertungen" (Tests, H5P, Lernpakete und Abgaben) |
Einer Klasse Mitteilungen zukommen lassen | O365 OneNote Classnotebook (nicht ideal), Moodle "Forum" oder "Mitteilungen" oder threema |
Einzelnen SuS Mitteilungen zukommen lassen | Moodle "Mitteilungen" (nur sinnvoll, wenn SuS die Moodle Mobile App auf dem Handy haben, kann im Appstore und im Google Playstore gratis heruntergeladen werden) oder threema |
Ein Feedback von SuS einziehen | Moodle "Feedback" |
Eine Umfrage unter den SuS durchführen | Moodle "Abstimmung" |
Klassen in Gruppen aufteilen um getrennte Aufträge zuzuweisen | Moodle "Gruppen einrichten" oder "Gruppenwahl" |
Material in einem Fachschaftsordner ablegen/suchen | O365 Teams |
Auf Fachschaftsvideos zugreifen und sie zeigen | nanoo.tv |
Unabhängig bleiben ;o) | Moodle |