In diesem Abschnitt werden Hilfestellungen für das Einrichten und Betreiben der Leihnotebooks in der obligatorischen Schulzeit des Gymnasiums aufgelistet.

Technische Angaben

Lenovo ThinkPad L13 Yoga Gen3

Processor: 12th Gen Intel i5-1235U 1.3 GHz
RAM: 8 GB
Harddisk: 256 GB SSD
Bildschirm: 13.3 IPS Touchscreen 1920 x 1200 
Pen: integrierter aktiver Eingabe-Stift
Schnittstellen:

  • 2 x USB 3.2 Gen 1
  • 1 x USB-C 3.2 Gen 1
  • 1 x USB-C 4 (Thunderbolt 4)
  • 1 x HDMI
  • 1 x Klinke 3.5mm (Kopfhörer)
  • 1 x microSD Kartenleser

Admin-Rechte

Die Notebooks werden mit der Software intune verwaltet.  Mit der ersten Anmeldung am Notebook werden der Userin, dem User Admin-Rechte übertragen und in der Intune-Software registriert.

Am Notebook kann man sich aber auch mit anderer M365-Anmeldung (@ksz.edu-zg.ch) einloggen, aber ohne Admin-Rechte.

Reglemente und Dokumente

Regelung zur Nutzung der Leihgeräte.pdf

Elterninformation Leihnotebooks.pdf

Dringende Empfehlung beim Notebook-Transport

Behandle bitte das Notebook sorgfälltig! Eine Reparatur ist kostspielig und muss durch die Verursacherin, den Verursacher getragen werden.

Wie kann ein Rucksack ein Notebook beschädigen?

Die meisten Schüler:innen transportieren das Notebook im Rucksack. Das Notebook ist somit geschützt, aber nicht vollständig sicher. Das Tragen mit dem Rücksack kann zu verschiedenen Problemen führen. Zum Beispiel:

  • Bildschirmschaden: Wenn unförmige Gegenstände wie Stifte, Stromstecker, Etui, Bücher an den Computer gedrückt wird.
  • Schaden durch Wasser: Wenn der Rucksack aus einem nicht wasserdichten Material besteht, kann bei Regen Wasser eindringen.
  • Überhitzung: Wenn der Laptop nicht ausgeschaltet wird oder im Sleepmodus liegt, kann es unter Umständen zur Überhitzung führen, da der Computer weiter läuft und die entstehende Hitze nicht aus dem Rucksack weggeführt werden kann.

Wie kann ich das Notebook in einem Rucksack schützen?

Hier sind einige Tipps, wie das Notebook geschützt werden kann:

  • Notebook immer ausschalten, bevor es in den Rucksack gelegt wird
  • Harte Gegenstände nicht am Notebook anliegend in den Rucksack legen → Am Besten einen Schreibblock oder ein grosses Heft zwischen Notebook und anderen Gegenständen im Rucksack einordnen.
    So sollte den Rücksack nicht befüllt werden:
  • Notebook nach Möglichkeit in der Hülle und/oder im dafür vorgesehenen Fach in den Rucksack legen.
  • Einen guten und optimalen Rucksack wählen. Zu kleine oder zu grosse Rucksäcke können das Notebook auch schädigen → Denkt bitte auch an Diebstahl!
  • Stromkabel gehört NICHT gemeinsam mit dem Notebook in die Hülle! Bitte getrennt in den Rucksack legen!

Vorgehensweise bei Defekt (aus Schülersicht)

- Bitte informiere deinen Eltern über den Schaden und lassen Sie mit der Versicherung abklären.
- Erstelle eine Support-Anfrage auf diese E-Mailadresse.
- Kommt dann zu den vereinbarten Termin mit dem defekten Notebook ins Zimmer 113.1. Du bekommt von der Kantonsschule ein neues Gerät.
   Plant bitte ca. eine Stunde Zeit für das Neuaufsetzen. Ausser, du gibst uns dein Passwort für das Neuaufsetzen bekannt. Das Passwort kannst du nachher wieder ändern.
- Wir werden das Gerät an unser Lieferant mit der Bitte zur Reparatur schicken, dass vorher ein Kostenvoranschlag für die Versicherung ausgestellt werden muss.
- Das Notebook wird anschliessend auf deine (Eltern) Kosten repariert. Das Notebook dient uns dann als Ersatz-Gerät.

Lenovo startet oder lädt nicht mehr

Hier sind einige Lösungen betreffend Probleme mit Lenovo L13 aufgelistet.

  • Wenn L13 nicht mehr startet oder nicht mehr lädt – z. B. Lade-LED leuchtet orange–, lässt sich das Problem ziemlich leinfach lösen.
    • Dazu wird eine SIM-Kartennadel oder eine schmale Büroklammer benötigt.
    • Auf der Rückseite des L13 befindet sich eine kleine runde Öffnung.
    • Lokalisiere das Loch:
    • Entferne alle Kabel und führe die SIM-Kartennadel vorsichtig in das kleine Loch ein. Übe leichten Druck aus – ein leiser Klick ist hörbar – und halte die Nadel während 10 Sekunden in dieser Position.
    • Entferne die SIM-Kartennadel.
  • Nun sollte sich der Laptop L13 wieder starten lassen.
  • Hier ist eine Anleitung mit Video auf der Lenovo-Supportseite: How To - Laptop Doesn’t Power On

Unterseiten


  • No labels