1. Computerzimmer bzw. Prüfungszimmer mit Computern
1.1. Infos zu den Prüfungszimmern
Informationen zu digitalen Prüfungen gibt es hier.
Ab Sommer 2020 werden die unten aufgeführten Zimmer als Computerzimmer zur Verfügung stehen. Bestückt sind sie mit den alten Computern der KSZ, die im Sommer 2020 aus den verschiedenen Schul- und Fachschaftszimmern entfernt wurden.
Ab Sommer 2020 steht in den Computerzimmern nur noch ein reduziertes Standard-Image zur Verfügung, d.h. persönliche Accounts (wie vorher Eigene Dateien) und Prüfungs-Accounts (exam user) stehen nicht mehr zur Verfügung.
- Das Login funktioniert am Gerät mit den eigenen Benutzerdaten, aber alle persönlichen Daten werden beim Abmelden gelöscht.
- Der Zugang zu Apps wie OneDrive, OneNote, E-Mail-Konten ist via Browser möglich.
- In jedem Computerzimmer wird in Zukunft ein lokaler Drucker zur Verfügung stehen, diese sind momentan aber noch nicht vorhanden. Workaround: Drucken über https://print.edu-zg.ch/ oder Dateien elektronisch teilen, z.B. via moodle, OneDrive online).
- Für die Durchführung von Prüfungen ist Netop Vision in den 10 Prüfungszimmern installiert. Mit können wie bisher Bildschirme überwacht werden, der Internetzugang gesperrt bzw. Whitelists konfiguriert werden.
Die jetzige Lösung mit den PC-Zimmern für Prüfungen (insbesondere Abschlussprüfungen) besteht nur vorübergehend (ca. für die nächsten 3-4 Jahre), bis die Hardware das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat. In Zukunft sollte das Schreiben von Prüfungen auf den eigenen Geräten ermöglicht werden: In der neusten moodle-Version ist der safe exam browser integriert, der gesicherte Prüfungen auf privaten Geräten ermöglicht. Er wird noch dieses Semester von der AG ICT / BYOD/moodle-Begleitgruppe getestet. - Mit dem neuen Image ist die Nachvollziehbarkeit beim Konsum von illegalen Inhalten nicht gegeben. Die SuS dürfen deshalb nicht unbeaufsichtigt in den Computerzimmern arbeiten.
1.2. Zimmerliste
Total stehen im Schuljahr 2022/23 12 Computerzimmer zur Verfügung (grün eingefärbte Zimmer sind mit Vision und Druckern ausgerüstet und für Prüfungen vorgesehen):
Zimmer | Arbeitsplätze | |
---|---|---|
111 | 16 SuS | Abbau Sommer 2023 |
112 | 12 SuS | Abbau Sommer 2023 |
513 | 24 SuS | Abbau Sommer 2023 |
517 | 14 SuS | Abbau Sommer 2023 |
518 | 25 SuS | Abbau Sommer 2023 |
P13 | 24 SuS | Abbau Sommer 2023 |
P14 | 24 SuS | Abbau Sommer 2023 |
P16 | 24 SuS | bleiben für Externe Kurse, IKA-Prüfungen ab 2023/24 stehen |
P17 | 24 SuS | bleiben für Externe Kurse, IKA-Prüfungen ab 2023/24 stehen |
P18 | 24 SuS | Abbau Sommer 2023 |
P19 | 24 SuS | bleiben für Externe Kurse, IKA-Prüfungen ab 2023/24 stehen |
1.2.1. Software
Derzeit auf den Computern in den Computerzimmern installierte Software:
- Office Pro (inkl. MS Access). Installiert ist nicht O365, sondern Office 2019 (mit allen relevanten Apps: Word, Excel, Powerpoint,...).
- Adobe CC
- Netop Vision
- VLC
- PyCharm
- Python (mit mpmath, numpy, matplotlib, xlrd, xlwt)
- Filius
- Johnny https://sourceforge.net/projects/johnnysimulator/
- SQLite Studio
- SQLite
- Eclipse
- Java Runtime
- Lego Mindstorms EV3 Education
- Chrome (nicht ganz überall)
- Arduino-IDE-Software
- Geogebra Classic
Planung Image (nur für Benutzer mit Login): https://wiki.edu-zg.ch/pages/viewpage.action?pageId=19660905