Anleitungen durchsuchen
Mit dem Suchfeld oben rechts lassen sich die Wiki-Seiten durchsuchen und filtern. Die Such-Syntax ermöglicht auch kompliziertere Suchanfragen.
Suche | Syntax |
---|---|
Alternative Begriffe |
|
Ausdruck aus mehreren Wörtern |
|
Ersatz für einzelnes (?) oder beliebig viele (*) Zeichen |
|
Kombination |
|
1. Wichtige Informationen
M365-Passwort vergessen (gilt auch für Moodle und schulNetz):
- Alle können das Passwort für dieses Login über https://passwordreset.microsoftonline.com/ selbst zurücksetzen.
- Seit Sommer 2020 können vergessene Passwörter der Schülerinnen und Schüler nicht mehr durch Lehrpersonen zurückgesetzt werden.
- Die Anforderungen an das Passwort findet man hier.
Drucken:
- Drucken vom eigenen Gerät:
https://print.ksz.ch wurde abgelöst durch https://print.edu-zg.ch. Eine Anleitung zum Einrichten gibt es hier. - Anmelden am Xerox-Drucker:
Entweder mittels Eingabe von Benutzername und Passwort oder – wenn der Schlüssel registriert ist – auch mit diesem. Eine Anleitung findet man hier. - Wenn Druckaufträge nicht durchkommen, kann es daran liegen, dass der KSZ-Drucker nicht als Standarddrucker festgelegt ist.
Eduroam:
- Das Passwort für eduroam ist unabhängig vom M365-Passwort. Das Passwort für eduroam wurde im Rahmen der Umstellungen nicht verändert.
- Da die Seite https://portal.ksz.ch nicht mehr in Betrieb ist, werden die Passwörter neu in schulNetz abgelegt und können selbst geändert werden. EIne Anleitung findet man hier.
Schulnetz:
- Da ihr neue Accounts habt, werdet ihr OTP neu einrichten müssen. Dazu auf https://sn.ksz.ch anmelden (Lehrpersonen: nach dem Ändern des Passworts auf https://portal.office.com), dann unter dem Eingabefeld die Option" OTP (Open Authentifikator) zurücksetzen" auswählen.
- Man kann auch weiterhin die Option "Wechseln zur Anmeldung mit: SMS (Einmalpasswort)" anwählen.
Moodle:
- Zum Anmelden unter https://moodle.edu-zg.ch/ nur den Benutzernamen ohne "@ksz.edu-zg.ch" verwenden.
Teams:
- Wer Teams auf dem PC installiert hat und noch an der alten M365-Infrastruktur angemeldet war, kann sich höchstwahrscheinlich nicht an der neuen M365-Infrastruktur mit dem neuen Benutzernamen und Passwort anmelden.
Teams deinstallieren und neu installieren löst dieses Problem. Leider haben wir noch keinen anderen Weg gefunden. Eine Anleitung für Teams gibt es hier. - Die Inhalte der Fachschaftsserver wurden vollständig in die Dateiablage der entsprechenden Fachschafts-Teams migriert (in MS Teams im Fachschaftsteam im Kanal "Allgemein"unter dem Reiter "Dateien"). Es kann sein, dass einzelne Dateien beim Transfer verloren gegangen sind. Die Fachschaftsdaten von den alten Servern werden daher von der IT noch aufbewahrt.
E-Mail:
- Die E-Mailadresse für Lehrpersonen hat sich nicht geändert. Sie lautet nach wie vor: vorname.nachname@ksz.ch.
- Benutzername der Lehrpersonen hat das neue Format: kürzel@ksz.edu-zg.ch
- Passwort: Das neue Passwort verwenden!
- Mailserver: mail.edu-zg.ch
- Die E-Mailadresse für SuS entspricht dem Benutzernamen.
Falls Probleme auftreten, empfiehlt es sich, das Konto neu einzurichten. Dazu gibt es Anleitungen hier.
Man kann auch weiterhin mit einem Browser über Webmail (https://mail.edu-zg.ch) auf die E-Mails zuzugreifen. Unter https://www.office.com > Outlook findet man hingegen die E-Mails, die an die Adresse kürzel@ksz.edu-zg.ch verschickt werden (auch diesen Mailaccount gibt es. System-E-Mails gehen an diese Adresse. Wie man diese Emails auf vorname.nachname@ksz.ch umleiten kann, findet man hier).
Senden von E-Mails schlägt fehl:
Es kommt vor, dass man beim Versenden an Lehrpersonen folgende Meldung erhält: Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden.
Dies liegt an einem Zwischenspeicher in Outlook, welcher alte E-Mail-Adressen falsch abspeichert. Man kann das Problem lösen, indem man in Outlook auf Datei > Optionen geht und die Registerkarte E-Mail auswählt. Dort runterscrollen bis zu Nachrichten senden und auf der rechten Seite den Button AutoVervollständigen-Liste leeren anklicken.
2. Schnellzugriff
Alles auf einen Blick: Getting started with BYOD
Helpdesk
Bei ICT-Problemen (Eduroam, Drucker, schulNetz, etc.) steht ein durch Schülerinnen und Schüler betriebener Helpdesk als Anlaufstelle zur Verfügung. Mindestens einmal pro Woche steht dieser Helpdesk allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung.
So erreicht man den ICT-Helpdesk:
- jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 12:35 Uhr bis 13:20 Uhr im Zimmer 111 (ausgenommen Schulferien und besondere Schulanlässe)
- per E-Mail: helpdesk@ksz.ch – die Schüler und Schülerinnen des Helpdesks helfen auf Wunsch auch per Teams-Video-Call weiter.
- über den Instagramkanal des ICT-Helpdesks: https://www.instagram.com/help.ksz.ch/
IT-Support
AG ICT
Die AG ICT tagt in der Regel ein Mal pro Monat. Sie ist für pädagogische sowie methodisch/didaktische Fragen zuständig.
Vorname | Name | Kürzel | Funktion | Bereich / Hauptansprechsperson für ... | |
---|---|---|---|---|---|
Urs | Meier | meiu | urs.meier@ksz.ch | Leitung | |
Annatina | Plattner | plat | annatina.plattner@ksz.ch | FS FR | M365 (OneNote, Teams, SharePoint) Vertretung STAB IT |
René | Kälin | kael | rene.kaelin@ksz.ch | FS MA | Digitales Prüfen / exam.net / safe exam browser |
Stefan | Hollinger | holl | stefan.hollinger@ksz.ch | FS GS | Moodle |
Sandra | Gut | gusa | sandra.gut@ksz.ch | FS EN | M365 (OneNote, Teams, SharePoint) |
Martina | Zürcher | zuer | martina.zuercher@ksz.ch | FS CI | Helpdesk |
3. Inhalt
- Getting started with BYOD
- Persönliche Geräte einrichten
- Anforderungen an die persönlichen Geräte
- Drucken Anleitung
- Xerox Drucker: Anmeldung mit Schlüssel oder CampusCard
- Xerox Drucker: Touchscreen
- Xerox Drucker: Treiber und Installation
- Xerox Drucker: Scan-to-OneDrive
- Xerox-Drucker: Drucken auf KSZ-Briefpapier
- Xerox Drucker: Scannen mit mehreren Seiten
- Xerox Drucker: Drucken ab iPad
- Broschürendruck - A4 hoch, doppelseitig, gefaltet und zweifach in der Mitte geheftet
- Wifi Anleitungen
- E-Mail Anleitungen
- Datenhaltungskonzept für austretende Schülerinnen und Schüler
- Leihnotebook Kanton
- Datenschutz und sichere Kommunikation
- Unterricht mit BYOD
- Hintergrund
- Moodle
- Office 365, OneNote, OneDrive, Teams
- schulNetz
- Anmeldung ins schulNetz
- schulNetz Mobile
- Erfassen voraussehbarer Absenzen durch SuS
- Jahrespromotion: Übertragen der Noten und der unentschuldigten Absenzen aus dem 1. Semester ins 2. Semester
- Verpasste Notenabgabe / Notenvalidierung
- Notenänderungen (nach erfolgter Notenabgabe)
- Semesterende: Noten- und Absenzenabgabe
- Maturaarbeit: Anleitung zur Anmeldung
- Maturaarbeit: Eingabe Titel und Note auf schulNetz
- Zwischenberichte
- Notenverwaltung bei Stellvertretungen
- Anleitung zur Eingabe und Abgabe von Maturaprüfungsnoten
- Nanoo.tv
- Digitale Prüfungen
- Software
- Xerox AltaVista C8055 (MFG)
- Headsets
- Online-Quellen
- Browser & Privacy
- Links
- Support und Probleme
- Weiterbildung und Schulung
- Schulbetriebene Infrastruktur
- Zuständigkeiten, Reglemente und Konzepte
- Seiten für "Include Page"
Aktuelle Störungen
Sicherheitswarnungen
Installieren Sie bitte so schnell wie möglich die aktuellen Windows-Updates. Es gibt eine kritische Lücke in Outlook, welche bereits aktiv ausgenutzt wird.